Autor: Beatrice Mack

Gesichter Bonns stellen sich im Haus der Springmaus vor

Bereits vor einigen Monaten hat mich die Caritas Bonn gefragt, ob ich Lust hätte, bei ihrer Auftaktveranstaltung zur Kampagne „vielfalt. viel wert.“ im Haus der Springmaus mein Projekt Gesichter Bonns vorzustellen. Ich finde diese Kampagne super, die versucht über kulturelle Aktionen Berührungsängste zwischen Menschen abzubauen. Dabei möchte das Team zeigen, dass es einfach schön ist, dass wir alle verschieden sind. Egal ob wir verschiedene Heimatländer haben, unterschiedlichen sozialen Schichten angehören oder einfach einen anderen Lebensentwurf haben, als vielleicht die Mehrheit. Wir alle tragen zu dieser Vielfalt bei und das „Andere“ muss uns keine Angst machen, sondern sollte unsere Neugier wecken. Da das auch die Idee meines Projektes ist, habe ich natürlich gleich ja gesagt. In dem Moment hatte ich aber ganz verdrängt, dass ich dann vor vielen Menschen auf einer Bühne stehen und reden muss. Vor Menschen, die ich nicht kenne. Dabei werde ich bei Vorträgen doch immer rot. Inzwischen habe ich mich zwar fast daran gewöhnt ab und an mal vor einer Kamera zu stehen und kluge Worte in ein Mikrofon zu sagen, da durch …

Gesichter Bonns im Haus der Springmaus

Ihr wollt einige Teilnehmer der Gesichter Bonns persönlich kennen lernen? Oder sehen wie ich mich live auf einer Bühne blamiere? Dann ist am 22. September eure Chance 😉 Im Rahmen der Caritas Kampagne „vielfalt. viel wert“ wird das Projekt Gesichter Bonns vorgestellt und das in der Spingmaus in Bonn!!! 🙂 So komm ich doch einmal auf eine Theaterbühne 😉 Und da das Programm keine Floskeln wie „Für Speis und Trank ist gesorgt“, „Es gibt ein buntes Bühnenprogramm für die ganze Familie“ braucht, hier die wichtigsten Punkte im Überblick: Ich werde auf der Bühne rot anlaufen… ok, wenn euch das alleine nicht ausreicht: Der großartige Hanno Friedrich wird moderieren und die Gesichter Bonns und mich mit Fragen löchern. An dem Abend geht es natürlich nicht nur um das Projekt Gesichter Bonns. Es werden zudem Künstler wie die Straßenmusiker Gustav und Gerlinde auftreten und auch Süleyman Akkas von der Bonner Schule ist mit am Start. Und vor allen Dingen wird die Kampagne „vielfalt. viel wert“ der Caritas vorgestellt. Der Eintritt ist frei, kommt einfach vorbei. Das Bistro …

Susanne und Toffee am Kaiserplatz

Oftmals habe ich ja ein Talent dafür, mich mit den Gesichtern Bonns am Lieblingsort zu verabreden und sie dann nicht zu finden. Das Treffen mit Susanne wäre auch beinahe wieder so eine Geschichte geworden. Wir hatten uns noch nie gesehen und sie schrieb mir, dass ihr Lieblingsort unter den Kastanienbäumen am Kaiserplatz sei und ich sagte dann „Ah, treffen wir uns am Spingbrunnen?“ „Ja. Ich bin dann die, mit dem Hund.“ sagte sie. Ich stieg also an einem schönen Frühlingsabend aus dem Bus aus und wollte geradewegs hoch in Richtung Uni laufen, als ich eine Frau mit Lächeln und Hund auf mich zu kommen sah. Lustig, noch eine nette Frau mit Hund, dachte ich. Ich hielt es überhaupt nicht für möglich, dass sie Susanne sein könnte, denn ich dachte nicht an den runden Springbrunnen vor der Unterführung, sondern an den flachen Springbrunnen vor der Hofgartenwiese. Dann sprach sie mich aber an. In dem Moment merkte ich, dass man die Sache mit dem Brunnen und den Kastanien auch anders deuten kann und ich beinahe am Treffpunkt …

Karte der Lieblingsorte der Gesichter Bonns

Die Lieblingsorte der Gesichter Bonns

Die Lieblingsorte der Gesichter Bonns sind genauso vielfältig wie die Bonner selbst. Bei unseren Treffen am Lieblingsort lerne ich immer ganz neue Seiten Bonns kennen. Die Lieblingsorte als Karte Weil ich das alles so spannend finde, dachte ich mir, eine kleine Karte dieser Plätze ist vielleicht auch für euch interessant. So kann man schauen, welche Ecke man noch nicht kennt und sich ein wenig inspirieren lassen 🙂 Denn ein paar Geheimtipps sind da natürlich auch dabei. Ich habe noch nicht alle aktuell 67 Lieblingsorte abgebildet, die Karte wächst nach und nach. Viel Spaß beim Stöbern. Ihr habt einen ganz außergewöhnlichen Lieblingsort und dieser fehlt noch? Dann meldet euch bei mir 😉 Hier hab ich das Projekt zusammen gefasst und da geht es zu den FAQ. Damit ihr die Karte immer wieder findet, hab ich sie auch oben im Menü verankert. Video: Lieblingsorte der Gesichter Bonns In diesem Video stellen wir euch einige Lieblingsorte der Gesichter Bonns vor. Da werden bestimmt noch viele folgen 🙂 Das Video hat wie immer  Christian gemacht.

Dominik und die Straßenbahnen

Dominik hab ich auf der vorletzten Rheinkultur vor fünf Jahren durch Christian kennen gelernt. Er ist einer von Christians besten Freunden aus dem Uni-Radio und vom Studium. Inzwischen ist er auch unser Nachbar. Ein paar Tage nach unserem ersten gemeinsamen Bier damals schrieb er mir eine Nachricht, dass er sich mit den anderen in der Bande unterhalten hätte und sie beschlossen haben, mich zu „adoptieren“. Hach <3… wenn ich an diese sympathische Aufnahme in den Freundeskreis meines Freundes denke, muss ich immer lächeln. Vielen Dank dafür :-* Es hat eine ganze Weile gedauert, nämlich über ein Jahr, bis Dominik und ich es endlich mal geschafft haben seine Fotos am Lieblingsort zu machen. Sein Lieblingsort ist schon etwas ganz besonderes. Tief in ihm steckt nämlich noch immer ein Spielkind. Er behauptet zwar, es sei pure Technik-Liebe, aber ich hab ihn durchschaut 😉 Sein Vater arbeitet bei der deutschen Bahn und irgendwie ist Dominiks Interesse an Bahnen und nun besonders an Straßenbahnen ungebrochen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich auch mit Fahrsimulatoren in diesem Bereich und er fährt …