Alle Artikel mit dem Schlagwort: Menschen

Sascha – Auf der Suche nach den Nachkriegskindern

Sascha kam durch andere Teilnehmer auf das Projekt Gesichter Bonns. Bei Twitter sind wir schon längere Zeit verbunden. Die Studioportraits von ihm entstanden Anfang Dezember, nachdem wir für seine Social Media Kanäle ein neues Profilbild gemacht hatten. Sascha ist einer von diesen modernen Wissenschaftlern, die die neuen Medien dazu nutzen sich wissenschaftlich auzutauschen. Eben nicht eingestaubt und langweilig. Als Historiker und Psychologe setzt er sich an der Uni Bonn mit sehr spannenden Themen auseinander. Durch Zufall fand sich vor einiger Zeit in ein paar unbeachtetetn Kisten in der Uni ein wahrer Schatz: Dokumente von einer Studie aus den 50er Jahren, die sich mit der Frage beschäftigt hat, wie es Kinden nach dem zweiten Weltkrieg ergangen ist. Für Sascha stellt sich jetzt folgende Frage: Wie findet man 4000 Kriegs- und Nachkriegskinder wieder, die an einer Studie von 1952 bis 1961 teilgenommen haben? Die „Deutschen Nachkriegskinder“ (geb. 1945-1946) wurden 10 Jahre lang medizinisch und psychologisch untersucht. – Mehr unter: Sciencestarter.de Ich finde sein Projekt großartig und wer es schafft so wenig trocken von einem solchen Thema zu erzählen, …

Charlotte – Alter Friedhof

Charlottes Lieblingsort in Bonn ist der Alte Friedhof – der ideale Ort für ihre Portraits. Wir trafen uns an einem sonnigen Herbsttag im November dort. Sie war noch immer ganz aufgeregt, da ihr Herzensprojekt, dass sie mit weiteren Historikern in Twitter um den 9. November 2013 gestartet hatte, gerade in den Medien um die Welt ging. Großartige Sache und tolles Projekt. Hier geht es zu Projektwebseite. Der Alte Friedhof beherbergt viele Gräber von interessanten Persönlichkeiten wie Clara und Robert Schumann oder Ernst Moritz Arndt. Im Jahr 2015 feiert der alte Friedhof bereits sein 300. Geburtstag. Als er angelegt wurde, befand er sich noch außerhalb von Bonns Stadtmauern auf einem Feld und war nicht besonders beliebt. Nach der Eröffnung des Nordfriedhofes wurde er bereits 1884 nicht mehr für neue Grabstätten genutzt. Heute zählt er zu den bedeutendsten Friedhöfen Deutschlands und es ist nur unter bestimmten Umständen möglich, sich hier noch beisetzen zu lassen. Mehr Informationen dazu findet ihr bei der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V., die dieses Jahr auch stolze 40 Jahre alt wird. Unter …

Susanne – Mit dem Fahrrad durch Bonn

An einem der letzten warmen Herbsttage traf ich mich noch einmal mit Susanne am Beueler Rheinufer um die Portraits an ihrem Lieblingsort zu machen. Ihr geliebtes altes Fahrrad – ein Fundstück aus der Garage – durfte nicht fehlen. Du magst, was du hier liest? Dann teil den Text bitte in den sozialen Medien – und folge mir auf  Twitter und Facebook 🙂

Suse – der Liebe wegen nach Bonn

Suse hat es aufgrund ihres Freundes Daniel nach Bonn verschlagen. Zum zweiten Shooting mit Suse war er dabei und wir haben die Chance gleich genutzt um einige Paarbilder der Beiden zu machen. Er ist in Bonn aufgewachsen und hat als Kind und Jugendlicher viel Zeit in der Nähe des alten Friedhofes in Bonn Kessenich verbracht. Für Suse ist diese Verbundenheit Grund genug für ihren Lieblingsort. Es war ein sehr schöner Herbstabend und die Sonne hat uns noch ein wenig gewärmt. Du magst, was du hier liest? Dann teil den Text bitte in den sozialen Medien – und folge mir auf  Twitter und Facebook 🙂

Portraitfotos im Studio

Wow… ist das Erste was mir zum zweiten Sammeltermin vor ein paar Wochen einfällt. So richtig habe ich nicht gewusst, worauf ich mich einlasse, denn von den eingeladenen Leuten, kannte ich diesmal absolut niemanden. Eine große Wundertüte also. Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll, diese Stunden zu beschreiben. Am Besten bei einem ganz anderen Thema… Jana. Jana – die Sandkastenfreundin von meinem Freund Christian – rief mich vor 2 Wochen an und fragte, ob ich Zeit hätte Business-Bilder von ihr zu machen. Mein Terminplan war sehr voll und deshalb kam ich auf die verrückte Idee, sie mal eben schnell noch vor meinem geplanten Sammeltermin zu fotografieren. Da hätte ich das Studio eben schon einmal aufgebaut und das ist dann die schnellste Möglichkeit, Bilder von ihr zu machen. Ich hatte sie also eine Stunde vor meinem ersten Projekttermin bestellt. Als wir mit den Bildern und dem ganzen Gequassel fertig waren, blieben noch 15min bis zu meiner ersten Teilnehmerin und ich bekam langsam Panik, das Licht nicht mehr schnell genug umgebaut zu bekommen. Sie bot sich …