Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bonn

Gesichter Bonns – Das Imagevideo

Als wir das fertige Video zum ersten Mal angeschaut haben, hatte ich echt Pipi in den Augen. An der Stelle an der viele der Teilnehmer im Schnelldurchlauf in die Kamera lächeln, war es mal wieder um mich geschehen und ich fühlte, wofür wir das alles gemacht haben und wieso mir das Projekt inzwischen so unendlich wichtig geworden ist. Es sind die Menschen 😉

Sebastian und der Telekom Dome

Sebastians Herz schlägt für Basketball – ok Fußball und so ein Verein in Möchengladbach hat da auch noch viel Platz – aber bei den Spielen der Telekom Baskets Bonn sieht man ihn immer am Spielfeldrand. Natürlich mit seiner Kamera. Als Sportfotograf und -reporter ist er immer nah darn am Geschehen. Wir konnten uns nicht entscheiden ob wir seinen Lieblingsort lieber von außen oder innen fotografieren sollten, deshalb haben wir einfach beides versucht. Ich finde beide Lokations haben etwas. Seine Fotos und Spielberichte kann man auf Sebastians Webseite und seiner Facebook-Seite finden. Beides ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Du magst, was du hier liest? Dann teil den Text bitte in den sozialen Medien – und folge mir auf  Twitter und Facebook 🙂

Dirk Geil und der LVR Park

Dirk Geil – sein Künstlername – liebt Musik, spielt selbst in einer Band und organisiert Partys wie den Bonn Stomp. Vor Jahren kam er nach Bonn, um hier seinen Zivildienst bei den LVR-Kliniken zu machen. Und noch heute besucht er gern den Park auf dem Gelände. Es ist wirklich eine schöne Ecke Bonns, mit einer interessanten, wenn auch nicht immer schönen Geschichte. Dazu unten mehr. Hier aber erstmal die Portraits, bzw. die Outtakes von Dirk. Das Gelände und die Parkanlage sind wirklich schön. Die meisten Bonner kennen diese schöne Ecke nicht. Somit ist auch die Gedänkstätte in mitten der Grünanlage vielen unbekannt. Im zweiten Welkrieg wurden 257 Kinder aus der psychischen Kinderabteilung von Bonn direkt in Konzentartionslager gebracht. :-/ Hier der Schriftzug in größerer Auflösung. Leider verschwinden fast jedes Jahr Ende April einige der Birken, die im Kreis um die kleine Säule gepflanz sind. Sehr markaberer Mai-Baum wie ich finde :-/ Vielen Dank, Dirk, dass du mir diesen Ort gezeigt hast. Du magst, was du hier liest? Dann teil den Text bitte in den sozialen …

Gesichter Bonns im General Anzeiger Bonn

An einem kalten Januarabend traf ich mich mit der Journalistin Johanna Heinz bei uns in der Wohnung.  Johanna arbeitet beim General Anzeiger Bonn und führte bei einer Tasse heißem grünen Tee ein Interview mit mir über mein Herzensprojekt.  Wann genau der Artikel erscheinen würde, erfuhr ich im Februar erst am Abend zuvor. Ganz aufgeregt rannte ich dann zum Kiosk und durchblätterte den GA auf der Suche nach dem Artikel. Ich war so nervös, dass ich bestimmt zwei mal drüber blätterte, bis ich ihn endlich entdeckte. Im Februar erschien der Artikel in der Kategorie 100 Bonner Köpfe. Vielen Dank für den schönen Beitrag, ich fühl mich sehr geehrt. Hier geht es zum Artikel.   Du magst, was du hier liest? Dann teil den Text bitte in den sozialen Medien – und folge mir auf  Twitter und Facebook 🙂

Andrej Mangold – Telekom Baskets Bonn

Ich bin bekennender Couch-Potato und schau mir im Grunde nichteinmal von dort aus Sport an. Basketball ist die einzige Sportart, die ich mag. Und seit dieser Saison bin ich sogar stolze Dauerkartenbesitzerin. Deshalb freue ich mich besonders darüber, dass Andrej Mangold, Spieler bei den Telekom Baskets Bonn beim Projekt Gesichter Bonns mitmacht. Da ich mich zwischen den ganzen Outtake-Bildern nicht entscheiden kann, gibts eine Collage: Die vielen Gesichter des Andrej Mangold. Die Fotos von Andrej im Studio waren ganz fix im Kasten und danach fuhren wir zur Hofgartenwiese. Seinem Lieblingsort in Bonn. Wie immer hier ein paar Outtakes vom Shooting. Seit inzwischen 2,5 Jahren spielt Andrej in Bonn und ihm ist diese Stadt ans Herz gewachsen. In diesem kurzen Video erklärt er, warum er beim Projekt Gesichter Bonns mitmacht und was er unter anderem an Bonn mag 🙂 Du magst, was du hier liest? Dann teil den Text bitte in den sozialen Medien – und folge mir auf  Twitter und Facebook 🙂